Service-Center: Mo. - Fr. von 08:00 - 18:00 Uhr
Zentrum für Vermittlung

Unterlagen für die Antragsstellung

Was benötige ich eigentlich?

Sie können Ihren Lebensunterhalt nicht mehr aus eigenen Mitteln bestreiten und wollen deshalb einen Antrag stellen?

Zur Antragstellung benötigen Sie keinen Termin. Sie kommen innerhalb der Servicezeiten in das Jobcenter und sprechen an der Kundentheke vor. Bringen Sie hier unbedingt folgende Dokumente mit:

  1. Ihren gültigen Personalausweis; Ihren Reisepass mit aktueller Meldebescheinigung (nicht älter als drei Monate); Ihr Pass mit aktuellem Aufenthaltstitel oder – soweit noch kein Pass vorhanden – die entsprechende Bescheinigung der Ausländerbehörde mit Ihrer AZR-Nummer (Nummer des Ausländerzentralregisters) und einer aktuellen Meldebescheinigung (nicht älter als drei Monate). Eine Meldebescheinigung ist ebenfalls zwingend notwendig, wenn Sie nach Herne zugezogen sind.
  2. Ihren aktuellen Lebenslauf in schriftlicher Form

Die Mitarbeiter werden Ihnen ein Ticket für das Kundenbüro aushändigen.

Im Kundenbüro erhalten Sie die auf Ihre persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse abgestimmten Antragsunterlagen und eine Liste mit weiteren vorzulegenden Unterlagen..

Anschließend sprechen Sie beim Sofortvermittler der Eingangszone vor und erhalten Ihre Eingliederungsvereinbarung.

Danach sind die Formalitäten im Haus abgeschlossen und Sie können zuhause die benötigten Unterlagen sortieren und die Formulare ausfüllen. Wenn Sie Hilfe beim Ausfüllen der Unterlagen benötigen, können Sie sich hierzu an das Arbeitslosenzentrum wenden.

Wussten Sie eigentlich?

Leistungen werden immer rückwirkend zum 1. eines Monats berechnet!

Antragsunterlagen

Und nun zum Papierkram!

Zur Prüfung Ihres Anspruchs auf Leistungen nach dem SGB II (Bürgergeld) benötigen wir umfangreiche Unterlagen von Ihnen und den Personen, die mit Ihnen zusammenleben. Wir bitten Sie daher, den Antrag mit sämtlichen Zusatzblättern sorgfältig auszufüllen und mit den entsprechenden Nachweisen bei uns einzureichen.

Die Antragsunterlagen und Hinweise zum Ausfüllen der Unterlagen erhalten Sie auf den Seiten der Bundesagentur für Arbeit: