Service-Center: Mo. - Fr. von 08:00 - 18:00 Uhr
Zentrum für Vermittlung

Jugendberufsagentur

Jeder kann etwas!

Manches ist klar erkennbar: eine abgeschlossene Ausbildung in Betrieb oder Schule oder berufliche Tätigkeiten. Die Fähigkeiten, die nicht „auf den ersten Blick“ erkennbar sind, finden wir mit Ihnen gemeinsam heraus.

Was nicht geht, ist nichts tun. Die Suche nach Arbeit ist mühsam, aber sehr Erfolg versprechend. Wir gehen mit Ihnen gemeinsam auf die Suche. Ihre Eigenverantwortung setzen wir dabei voraus und wir bauen auch auf Ihre Eigeninitiative. Je intensiver wir den Arbeitsmarkt ausloten, desto schneller kommt der Erfolg.

Vielleicht zuerst nicht im Wunschberuf. Aber es gilt: Jede Arbeit ist besser als keine.

Der Gesetzgeber hat der Beratung und Vermittlung von jungen Menschen einen hohen Stellenwert eingeräumt. Viele Fördermöglichkeiten stehen zur Verfügung. Für die Zeit der Suche gibt es anstelle des nicht erzielten Einkommens das Bürgergeld. Für die, die nicht intensiv suchen, ist keine Sozialleistung vorgesehen.

Zuständigkeiten

Welche Geschäftsstelle ist für mich zuständig?

Jugendliche unter 25 Jahre werden in der Jugendberufsagentur in der Markgrafenstraße 9, 44623 Herne betreut.

Team 620
  Jobcenter-Herne.Team620@jobcenter-ge.de
  02323/595-330 (Fax, Arbeitsvermittlung)

Team 621
 Jobcenter-Herne.Team621@jobcenter-ge.de
 02323/595-330 (Fax, Arbeitsvermittlung)

Team 631
 Jobcenter-Herne.Team631@jobcenter-ge.de
 02323/595-330 (Fax, Leistungsgewährung)

Wenn Sie die Jugendberufsagentur direkt erreichen wollen, können Sie dies per E-Mail oder Fax tun.

Die erste Vorsprache?

Wie verläuft die erste Vorsprache?

Wenn Sie sich bei uns arbeitslos melden und Leistungen zum Lebensunterhalt beantragen wollen, wenden Sie sich grundsätzlich zuerst an unser Kundenbüro. Dieses befindet sich im Zimmer 200. Dort erhalten Sie einen Termin beim zuständigen Mitarbeiter.

Telefonische Erreichbarkeit

Wie sind wir telefonisch erreichbar?

Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an!

Die Jugendberufsagentur ist unabhängig vom Service Center über die Rufnummer 02323/595-100 erreichbar. Hier haben Sie die Möglichkeit über die Wahlziffern Ihres Telefones sowohl die Agentur für Arbeit, das Jobcenter und den Fachbereich für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Herne zu erreichen.

Halten Sie bitte Ihre Kunden- oder BG.-Nummer bereit.

Folgende Anliegen können zukünftig schnell und einfach telefonisch erledigt werden:

  • Allgemeine Fragen (Anschriften, Faxnummern, Zuständigkeiten, Öffnungszeiten)
  • Fragen zu Geldleistungen, Bescheiden und Schreiben des JobCenters Herne
  • Mitteilungen über Änderungen in den persönlichen Verhältnissen (z. B. Schwangerschaft oder Geburt)
  • Mitteilung über die Arbeitsaufnahme oder Nebenverdienst
  • Mitteilung über Lohnsteuerklassenwechsel
  • Allgemeine Fragen zu Umzügen
  • Auskünfte zu Fördermöglichkeiten (z. B. Reisekosten, Bewerbungskosten)
  • Beantragung von Vermittlungsgutscheinen
  • Terminabsagen
  • Krankmeldung
  • Abmeldungen

Außerdem senden Ihnen die Mitarbeiter des Service Centers auf Wunsch gerne folgende Unterlagen zu:

  • Leistungsnachweise
  • Zweitschriften eines Antrages oder Bescheides
  • Merkblätter

Bitte beachten Sie: Nicht alle Anliegen können sofort von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Service Centers telefonisch geklärt werden. Gegebenenfalls wird Sie Ihr/e zuständige/r Sachbearbeiter/in oder Ihr/e zuständige/r Arbeitsvermittler/in zurückrufen, um individuelle Fragen beantworten zu können. In einigen Fällen ist eine persönliche Vorsprache erforderlich.

Sie wollen unsere Unterstützung?

Dann melden Sie sich direkt bei der

Jugendberufsagentur
für jugendliche Leistungsbezieher unter 25 Jahre

Markgrafenstraße 9
44623 Herne.