Bitte beachten Sie folgende Hinweise bei jeder Vorsprache!
Eingangszone
Was es bei uns grundsätzlich zu beachten gilt!
Bringen Sie grundsätzlich zu jeder Vorsprache (auch zu den Terminen) Ihren gültigen Personalausweis oder gültigen Reisepass mit.
Reichen Sie grundsätzlich nur Kopien ein, keine Originale. Die Originalunterlagen werden nach dem Einscannen vernichtet, da sie sich dann in der elektronischen Akte (E-AKTE) befinden. Aus diesem Grund stehen im Eingangsbereich in der Koniner Straße zwei und in der Heidstraße ein Kundenscanner zur Verfügung.
Auskünfte (z. B. zum Bearbeitungsstand), Termine beim Sachbearbeiter oder in der Arbeitsvermittlung, Zweitschriften von Bescheiden oder Vordrucke erhalten Sie auch bequem über unsere Service-Nummer 02325/637-0, die von Montag bis Freitag in der Zeit von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr besetzt ist.
Kundentheke
Ihre erste Anlaufstelle bei zu klärenden Anliegen!
Während der Servicezeiten (bitte abweichende Servicezeiten für Jugendberufsagentur beachten!) können Sie sich an die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Kundentheke wenden. Hier helfen wir Ihnen ohne Termin weiter. Kann das Anliegen nicht an der Kundentheke direkt geklärt werden, erhalten Sie eine Wartemarke für die Kundenbüros, die ausschließlich in den Servicezeiten geöffnet sind.
Unser Geheimtipp
Die beste Erreichbarkeit unserer Service-Hotline ist zwischen 16:00 und 18:00 Uhr gegeben.
Wollen Sie Ihre Wartezeiten vor Ort reduzieren? Vereinbaren hierzu gerne direkt einen Online-Termin!
Neuantrag
Sie stellen das erste Mal einen Antrag? Wir helfen Ihnen!
Für die Neu-Antragstellung von Bürgergeld benötigen Sie ebenfalls keinen Termin. Hier ist eine Vorsprache während der Servicezeiten erforderlich.
Folgende Unterlagen werden zur Antragstellung benötigt:
- Ihr gültiger Personalausweis; Ihr Reisepass mit aktueller Meldebescheinigung (nicht älter als drei Monate); Ihr Pass mit aktuellem Aufenthaltstitel oder – soweit noch kein Pass vorhanden – die entsprechende Bescheinigung der Ausländerbehörde mit Ihrer AZR-Nummer (Nummer des Ausländerzentralregisters) und einer aktuellen Meldebescheinigung (nicht älter als drei Monate). Eine Meldebescheinigung ist ebenfalls zwingend notwendig, wenn Sie nach Herne zugezogen sind.
- Um Ihre Daten schneller aufnehmen zu können wäre es hilfreich, wenn Sie Ihren aktuellen Lebenslauf in schriftlicher Form mit sich führen.
Die Antragsunterlagen erhalten Sie bei der Antragstellung während der Servicezeiten der Kundenbüros. Alternativ haben Sie die Möglichkeit direkt einen Online-Termin zu vereinbaren. Den Termin für die Antragsabgabe sowie eine Zusammenfassung aller benötigten Nachweise, Formulare und Unterlagen erhalten Sie ebenfalls bei der Antragstellung.